Auf
ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2019 konnte Vorstand Engelbert Kohler bei
der Jahresschlussveranstaltung zurückblicken. Von den lehrreichen Vorträgen an den
Clubabenden und gemeinsamen Ausfahrten profitierten alle Mitglieder. Über eine
Windenschleppschulung im Vereinsgelände wurden neue Windenflieger gewonnen. Der
Verein wuchs inzwischen auf 135 Mitglieder aus dem Großraum Augsburg mit Sitz
und Fluggelände in Horgau-Auerbach an.
Im
Oktober 2019 richtete Para-Air Augsburg die DHV-Regionalversammlung aus. Mit
einer guten Organisation, einer toll dekorierten Halle, guter Verpflegung, einer
Ausstellung von historischen Drachen von Vereinsmitglied Willi Hagenbusch und Gleitschirmen
aus den Anfangsjahren unseres Sports, hat sich der Verein überregional sehr gut
präsentiert. Herzlichen Dank an alle Helfer im Verein und an den DHV.
Sportlich
lief es hervorragend. So erreichte der Verein nach dem Aufstieg 2018 in der 1.
Bundes-liga 2019 den 9. Platz. Robert Haugg wurde Sechster bei der Deutschen Streckenflugmeisterschaft,
Andreas Friesinger Neunter bei den Newcomern und Anton Schimpfle war mit
geflogenen 163 geflogenen Stunden als Vizemeister im DHV Fun Cup auf dem
Siegerpodest. Para-Air Vereinsmeister wurde der Horgauer Robert Haugg vor Thomas
D`ettorre aus Augsburg und Markus Schmidt aus Donauwörth. Die XC-Wertung ging
an Robert Haugg, die Windenwertung an Thomas D`ettorre und die
Windenfahrerwertung gewann Engelbert Kohler.
Ein
filmischer Rückblick von Andi Friesinger/Bernhard Tochtermann und Ausführungen
des Sicherheitsreferenten Markus Schmid rundeten den Abend ab. Für das Jahr
2020 sind für die Mitglieder schon mehrere Aktivitäten geplant. Der Verein ist
offen für alle Drachen- und Gleitschirmflieger im Großraum Augsburg.
Engelbert Kohler